DDR-Postkarten-Museum

Home / Guestbook

Sign the guestbook

     *: mandatory fields

There are 54 messages

  • Jörg Roof says on Sunday 24 July 2022 16:12:
    Hallo,

    zuerst: das ist eine wirklich schöne Seite - es gibt viel zu Schmunzeln.

    Ich hab eine spezielle Frage zur Zeichnerin Ursula (Ulla) Gerlach.
    In meine Wohort Berlin-Baumschulenweg (Stadtteil von Treptow-Köpenick) gab's bis um die Wende herum an der Ecke Baumschulenstraße/Ekkardstraße ein ziemlich berühmtes Cafe: "Cafe Ulla". Das kenn' ich schon aus den 1960er Jahren. Von dem ging die Legende, daß es seinen Namen von einer Zeichnerin namens "Ulla" hätte, die hier ihr "Arbeitszimmer" hatte. - Ich kannte sie nicht; nur diese Geschichte.
    Mit einem anderen "Alt-Baumschulenweger" kamen wir an's Erinnern. Und haben nach dieser "Ulla" gesucht. Bisher sind wir aber fast nur auf diese Seite gestoßen. Auch auf den Seiten der (Ost-)Berliner Zeitung (BZ) haben wir noch nichts gefunden.
    Haben Sie ein paar weitere Informationen zu der Frau?

    Mit freundlichen Grüßen

    Jörg Roof
  • Andreas Gehlke says on Sunday 28 November 2021 22:24:
    Hallo Jürgen,
    echt interessant wie viele Auslandskarten Westdeutschland es noch in den 50 er Jahren so gab !
    Dabei ist mir aufgefallen, dass das Motiv Traumsee wohl eher nach Österreich einzuordnen wäre.

    Einen schönen Gruß nach Schöneberg von

    Andreas
  • Torsten Scheel says on Saturday 15 May 2021 07:10:
    12345
    Grossartig, durch Zufall bin ich auf diese Seite gestossen und kann mich gar nicht satt sehen :)
    Eine kleine Korrektur, auf der Postkarte "Lobeda-Ost mit HO-Kaufhalle - 1977" sieht man Lobeda-West mit HO-Kaufhalle.

    Viele Grüsse aus Singapur
    Torsten (geborener Dresdner, aufgewachsen in Jena)
  • Frank Hofmann says on Friday 7 May 2021 12:44:
    12345
    sehr schöne Darstellung, weiter so, mein Gebiet sind FDGB Heime und Ferienheime von Betrieben der DDR.

    Mit freundlichen Grüßen aus Dresden, Frank
  • F.Müller says on Wednesday 14 April 2021 12:10:
    12345
    Mir gefällt dieses " Museum " . Ich möchte auf einen kleinen Fehler
    hinweisen : Das Foto vom Hotel "Astoria" von 1960 ist nicht das Cafe`sondern die Hotelhalle.-Ich habe dort 1961-1964 gelernt.
    MfG F. Müller
  • Frank says on Sunday 7 February 2021 19:37:
    Wirklich sehr interessant, was Sie hier an Postkarten zusammengetragen haben. In diesen Postkarten steckt immens viel Zeitgeschichte. Großartig.
    Vielen Dank!
  • Frank Weber says on Tuesday 2 February 2021 14:05:
    12345
    Eine sehr schöne Seite !!!! und schon abgespeichert :-)
    Schöne Grüße aus Leipzig bzw. München
  • Klaus WUNSCHICK says on Tuesday 26 January 2021 14:29:
    Hallo,
    dieser Fehler sollte schnell gelöscht werden, denn FREYBURG/U. hat keinen Dom.

    MfG
  • Pascal says on Tuesday 26 January 2021 09:12:
    Ist richtig klasse gelungen Eure Webseite. Merk ich mir !

    Allerbeste Grüße
  • Petr says on Friday 25 September 2020 07:18:
    12345
    Я родился в России, живу в России, сам русский, но очень сильно увлекаюсь историей ГДР и очень люблю ваш сайт. Ведь в вашем сайде есть буквально всё что нужно! И открытки, и рисунки, и исторические картинки мест, и фотографии Народной Национальной Армии ГДР, и многое другое! Я хочу сказать вам большое спасибо, что вы коллекционируете это всё ради людей, чтобы они могли посмотреть, как хорошо жилось в ГДР.

    Спасибо вам большое!

    Ich bin in Russland geboren, Lebe in Russland, selbst Russe, aber ich mag die Geschichte der DDR sehr und liebe Ihre Website. Schließlich ist Ihre Seite buchstäblich alles, was Sie brauchen! Und Postkarten, Zeichnungen, historische Bilder von Orten, und Fotos der nationalen Volksarmee der DDR, und vieles mehr! Ich möchte Ihnen sehr danken, dass Sie das alles für die Menschen sammeln, damit Sie sehen können, wie gut es in der DDR gelebt hat.

    Vielen Dank!
  • Steffen says on Thursday 20 August 2020 13:23:
    12345
    Des WAHNSINNs fetter Beutel - Glückwunsch zu dem Internet-Museum.

    Bin auch selbst Sammler von Ansichtskarten aus Deutschland und aller Welt mit Spezialgebieten, wie "meine Heimat im südlichen Brandenburg" - "auf und an den Gleisen" - "Post - einst und heute" und bin über den ebay-Shop des Betreibers auf diese Seite gestoßen.
    Meine Sammlung müsste / könnte durchaus auch mal so eine Art Archivierung vertragen. Gibt es da ein PC-Programm oder ähnliches ?
    Werde jetzt sicher öfters in das Museum kommen, macht weiter so.
    Mit freundlichen Grüßen aus der Niederlausitz
  • Norbert says on Wednesday 17 June 2020 18:18:
    12345
    Sehr schöne Seite mi viel Liebe gemacht! Toll!!!
  • Christel says on Sunday 14 June 2020 10:28:
    12345
    Habe hier gesucht nach Sammelbildmappe 321 Pilze, Hellsporige Blätterpilze. Text Dr. Heinrich Dörfelt,Halle. Zeichnungen Gerhard
    Sehr humorvoll sind im Hintergrund DDR-Umweltverschmutzungen z.B. eine ORWO-Verpackung. Klein-Glühbirne und Flaschenverschlüsse mit eingezeichnet worden. Schmidt, Berlin. Wo kann ich diese finden?
    Falls sie noch fehlen, kann ich vielleicht vermitteln.
  • Fred says on Thursday 30 April 2020 12:44:
    12345
    Sensationell. Das durchstöbern der Seite macht unheimlich viel Spaß und ich kann mich gar nicht satt sehen davon.
    Beste Grüße und alles Gute
    Fred
  • Markus says on Wednesday 29 April 2020 18:28:
    12345
    Eure Seite ist direkt in meine Lesezeichen gekommen. Es macht wirklich Spaß sich dir Postkarten anzuschauen. Danke für die tolle Zeitreise.
  • Leonardo Pinzauti says on Wednesday 22 January 2020 20:07:
    I am very interested in aviation subjects. I collect postcards with aviation views, airlines, aircraft, airports. I have many from former DDR, especially Deutsche Lufthansa, Interflug and some airports.
    Is there anybody willing to explain me the numerical coding system on the back side of postcards? In example that one of Bild und Heimat issues seems rather complicate....
    I have my own ideas but an authoritative source will be welcome.
    Thanks!
    ****************************

    Ich interessiere mich sehr für Luftfahrtthemen. Ich sammle Postkarten mit Luftfahrtansichten, Fluggesellschaften, Flugzeugen, Flughäfen. Ich habe viele aus der ehemaligen DDR, insbesondere der Deutschen Lufthansa, Interflug und einigen Flughäfen.
    Gibt es jemanden, der mir das numerische Kodierungssystem auf der Rückseite von Postkarten erklären möchte? Zum Beispiel, dass eine der Fragen von Bild und Heimat ziemlich kompliziert erscheint ...
    Ich habe meine eigenen Ideen, aber eine maßgebliche Quelle ist willkommen.
    Vielen Dank!
  • Ulf R. says on Sunday 17 November 2019 19:30:
    Bin auch eher durch Zufall in diesem "Museum" gelandet, die Eintrittskarte war die Suche nach dem Buch "Grüße aus der DDR".
    Da ich auch Ansichtskarten sammle, war ich schnell sehr angetan.
    Nun, muss ich aber erst einmal ein großes Lob loswerden.
    Der Aufbau und die Gestaltung, inklusive der Themen, sind sehenswert und sehr interessant.
    Ich werde das "Museum" jetzt öfters besuchen und würde mich über neues "Altes" freuen.
    Weiterhin viel Kartenglück, dass die Sammlung sich vervollständigt!

    Ulf Redmann

    ANTWORT:
    BESTEN DANK FÜR DAS SCHÖNE LOB ! NEU IM MUSEUM UND ÄUSSERST SEHENSWERT SIND DIE MOTIVVERGLEICHE WEST-OST IN DER RUBRIK "KURIOSITÄTEN!
  • Olaf says on Sunday 20 October 2019 19:10:
    Sehr gute Seite! Kleiner Fehler bei Magdeburg: Die Linie 6 ist nie über den Hasselbachplatz gefahren, das war der 2, 12, 14 und 22 vorbehalten.
    Die Antennen auf dem Dach des Blitz-Gastronom sind Besenstiele ohne Funktion, der Ortssender in der ehemaligen Karl-Marx-Straße war auf dem Haus des Lehrers, heute Katharinenturm im Breiten Weg.

    ANTWORT:
    DANKESCHÖÖÖÖÖN für die Aufmerksamkeit + Hinweis - wurde nun geändert.
  • Wolf Penzold says on Wednesday 16 October 2019 11:59:
    12345
    Großartig, bin Niederländer, aber geboren in Greiz/Thür/DDR. Möchte aber gerne wissen ob Sie auch verkaufen. Wäre vor allem interessiert in Karten von Frank Schöbel. Bleiben Sie so wie Sie sind. Es ist sehr, sehr gut.

    m.f.Gr. W.Penold aus Eindhoven.NL
  • Ernst Kloimwieder says on Wednesday 20 February 2019 10:29:
    Tolle Homepage, die ihr da habt.
    Viel Glück bei den weiteren Aktivitäten.

    ANTWORT: Dankeschön auch für diese nette Eintragung - es geht weiter
    vorwärts im 10. Jahr dieses virtuellen Museums bis zur Planerfüllung