Startseite / Datenschutz
Das DDR-Postkarten-Museum informiert Sie im folgenden über die Verwendung der Daten, die durch Ihren Besuch anfallen. Besuchen Sie das DDR-Postkarten-Museum bitte nur dann, wenn Sie diese Regelungen akzeptieren:
- Das DDR-Postkarten-Museum hält sich an die für Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Dies sind insbesondere Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG).
 - Das DDR-Postkarten-Museum ist frei zugänglich. Es gibt keine Benutzerkonten, kein Registrieren und kein Anmelden.
 - Das DDR-Postkarten-Museum verwendet das sichere Hypertext-Übertragungsprotokoll (HTTPS). Dadurch erfolgt die Datenübertragung zwischen Webserver und Webbrowser (Client) verschlüsselt und kann von Dritten nicht mitgelesen werden.
 - Das DDR-Postkarten-Museum hat ein Gästebuch. Einträge sind freiwillig und können sich auf Namen (ggf. Pseudonym) und Kommentar beschränken. E-Mail-Adresse und Website sind nicht erforderlich. Jeder Eintrag wird geprüft und, sofern relevant und kein Spam, freigeschaltet.
 - Das DDR-Postkarten-Museum versendet keine Newsletter.
 - Das DDR-Postkarten-Museum erstellt eine interne Statistik und legt dafür Cookies in Ihrem Webbrowser ab. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies in Ihrem Browser blockieren.
 - Das DDR-Postkarten-Museum verwendet keine Tracking-Cookies von Drittanbietern.
 - Das DDR-Postkarten-Museum nutzt Matomo, um den Besucherverkehr zu analysieren. Die erhobenen Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch Dritten zugänglich gemacht.
 - Das DDR-Postkarten-Museum merkt sich bei der Bewertung von Postkarten die anonymisierte IP-Adresse des Bewerters, um die Bewertungen zu gruppieren.
 - Ferner erstellt der technische Dienstleister des DDR-Postkarten-Museums die üblichen Protokolldateien (log files). Darin werden für die Dauer von längstens 6 Monaten folgende Angaben aufgezeichnet:
- die Uhrzeit der Anfrage
 - die Namen aufgerufener Dateien
 - die Herkunft (die zuvor besuchte Seite)
 - die IP-Adresse des Computers, von dem aus die Anfrage stattfand
 - Angaben über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
 
 
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Im Impressum finden Sie die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen.
Stand: 23. Juni 2020